Unsere Leistungen
Alles rund um unser Kindertherapieangebot


Krankengymnastik nach Bobath für Säuglinge und Kinder (KG ZNS Kinder)
Die Krankengymnastik nach Bobath (KG ZNS Kinder) ist ein individuelles, ganzheitliches Behandlungskonzept für Säuglinge und Kinder mit motorischen Auffälligkeiten oder neurologischen Störungen. Im spielerischen Miteinander werden Bewegungsabläufe gezielt gefördert, um die Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und vorhandene Fähigkeiten auszubauen. Dabei beziehen wir immer auch die Eltern aktiv in die Therapie mit ein, damit das Erlernte in den Alltag integriert werden kann.

Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen nach Zukunft-Huber
Mit sanften, dreidimensionalen Grifftechniken wird die natürliche Fußentwicklung bei kindlichen Fehlstellungen gezielt unterstützt. Ziel ist die Korrektur und Stabilisierung der Fußform sowie die Förderung einer physiologischen Aufrichtung und Bewegungsführung.
Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth
Durch individuell angepasste Übungen und Atemtechniken werden Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur gezielt aktiviert. So können Haltung verbessert, Schmerzen reduziert und das Fortschreiten der Skoliose verlangsamt werden.
Sensomotorische Integration (SI)
Durch gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsanreize wird das Zusammenspiel von Sinneswahrnehmung und Motorik gefördert. Dies unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern mit Wahrnehmungs- oder Koordinationsstörungen.
Neuromotorische Entwicklungsförderung nach der INPP®-Methode
Mit der INPP®-Methode wird mittels spezieller, ausführlicher Testungen herausgefunden, ob eine neuromotorischer Unreife bei Ihrem Kind vorliegt. Diese Unreife kann Auswirkungen auf spezifische Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten haben. Es wird ein individuelles, häusliches Übungsprogramm für Ihr Kind erarbeitet. Dieses INPP® Übungsprogramm beinhaltet eine Serie von Bewegungsübungen, wodurch das Zentrales Nervensystem eine zweite Chance bekommt, versäumte Entwicklungsschritte nachzuholen.
Unser Therapieangebot
Krankengymnastik Atemtherapie (KG-A)
Mit speziellen Atemtechniken und mobilisierenden Übungen wird die Lungenfunktion gestärkt und das Abhusten von Sekreten erleichtert. Dadurch verbessert sich die Atemmechanik und das allgemeine Wohlbefinden.
Atemtherapie bei Mukoviszidose (KGM)
Individuell abgestimmte Techniken unterstützen den Sekretabtransport und verbessern die Belüftung der Lunge. Regelmäßige Atemtherapie trägt zur Stabilisierung der Atemwege und zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.
Krankengymnastik für Erwachsene (KG)
Gezielte physiotherapeutische Übungen helfen, Beweglichkeit und Muskelkraft wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Dabei werden individuelle Therapiepläne erstellt, die sich an Ihren persönlichen Zielen orientieren.
Krankengymnastik nach Bobath und PNF für Erwachsene (KG ZNS / PNF)
Bei neurologischen Erkrankungen fördern wir durch spezifische Bewegungsanbahnung die Wiederherstellung von Alltagsfunktionen. Das Bobath- und PNF-Konzept nutzt dabei gezielt das Potential des zentralen Nervensystems.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Sanfte, rhythmische Grifftechniken aktivieren den Lymphfluss und unterstützen den Abtransport von Gewebsflüssigkeit. Dies lindert Schwellungen, Spannungsgefühle und fördert die Regeneration.
Manuelle Therapie (MT, auch bei CMD)
Durch gezielte Mobilisation und Manipulation von Gelenken und Weichteilen werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt. Bei CMD (Kiefergelenksproblematik) hilft sie zusätzlich, muskuläre Verspannungen und Kieferfehlfunktionen zu reduzieren.
Klassische Massagetherapie (KMT)
Gezielte Massagegriffe lösen Muskelverspannungen und fördern die Durchblutung. Dies wirkt schmerzlindernd und entspannend auf den gesamten Körper.
Elektrotherapie (ET)
Durch elektrische Impulse werden Muskeln aktiviert, Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse unterstützt. Die Therapie wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Ultraschall (UWT)
Tiefenwirksame Ultraschallwellen fördern die Durchblutung und lösen muskuläre Verspannungen. Sie unterstützen die Heilung bei chronischen und akuten Beschwerden.
Wärmetherapie (Warmpackungen, Heißluft)
Gezielte Wärmeanwendungen lockern die Muskulatur und steigern die Durchblutung. So werden Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert.
Kältetherapie / Eistherapie
Kälteanwendungen wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Sie werden gezielt bei akuten Verletzungen oder Überlastungsreaktionen eingesetzt.
Neurotrainer
Mit individuell angepasstem Neurotraining fördern wir die neuronale Plastizität und verbessern die Koordination und kognitive Leistungsfähigkeit. Dies unterstützt den Heilungsprozess bei neurologischen oder orthopädischen Beschwerden.
Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®)
Durch funktionelle Bewegungsübungen wird die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems aktiviert. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfunktionen neu zu erlernen und zu stabilisieren.
Spiraldynamik Wirbelsäule / Beinachse
Mit gezielten Übungen und Haltungsanpassungen werden anatomisch sinnvolle Bewegungsmuster vermittelt. Dadurch wird die Belastung der Gelenke optimiert und Haltungsschäden können langfristig vermieden werden.